Skip to main content

Mein Motto:

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg

Herzlich Willkommen in der logopädischen Praxis am Waldheimplatz

Die Praxis liegt im schönen Stadtteil Waldperlach, welcher sich im Südosten von München befindet.

Melden Sie sich gerne bei mir und wir vereinbaren einen Termin.

Ich freue mich auf Sie!


Für jeden die richtige Behandlung


Auf den nachfolgenden Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über die diagnostischen Verfahren, die logopädische Behandlung und die verschiedenen Störungsbilder, bei denen ich Sie unterstützen kann. Schauen Sie gerne rein, vielleicht klären sich ja schon die ersten Fragen.

Durch individuelle Diagnostik und maßgeschneiderte Therapieansätze unterstütze ich Menschen jeden Alters dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entfalten oder wiederzuerlangen – sei es für den Alltag, die Schule oder den Beruf.

Wie läuft eine logopädische Therapie ab?


Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik, auf deren Basis ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Die Sitzungen beinhalten gezielte Übungen, die den Patienten dabei unterstützen, ihre sprachlichen oder stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern.
1. Diagnostik

Durch gezielte Tests und Gespräche ermitteln wir den genauen Bedarf. Diese fundierte Erstanalyse bildet das Fundament für Ihren Therapieerfolg.

4. Erfolgreich
Mit kontinuierlicher Übung und professioneller Begleitung verbessern sich Ihre sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig – für mehr Selbstvertrauen im Alltag.
2. Behandlungsplan
Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan mit klaren Zielen und individuell angepassten Übungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
3. Sitzungen
In regelmäßigen Therapieeinheiten arbeiten wir mit spezialisierten Methoden und Übungen, die speziell auf Ihre Fortschritte abgestimmt werden und Spaß machen.

1. Diagnostik

Durch gezielte Tests und Gespräche ermitteln wir den genauen Bedarf. Diese fundierte Erstanalyse bildet das Fundament für Ihren Therapieerfolg.

2. Behandlungsplan

Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan mit klaren Zielen und individuell angepassten Übungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

3. Sitzungen

In regelmäßigen Therapieeinheiten arbeiten wir mit spezialisierten Methoden und Übungen, die speziell auf Ihre Fortschritte abgestimmt werden und Spaß machen.

4. Erfolgreich

Mit kontinuierlicher Übung und professioneller Begleitung verbessern sich Ihre sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig – für mehr Selbstvertrauen im Alltag.

Häufig gestellte Fragen


Was ist Logopädie und für wen ist sie geeignet?
Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachrichtung, die sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen befasst. Sie ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, die Schwierigkeiten in einem dieser Bereiche haben.
Ab welchem Alter kann eine logopädische Therapie begonnen werden?
Bereits ab dem Kleinkindalter kann eine logopädische Behandlung sinnvoll sein, wenn deutliche Verzögerungen oder Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung vorliegen.
Welche Störungsbilder behandelt die Logopädie?
Logopädie umfasst die Therapie von Sprachentwicklungsstörungen, Artikulationsstörungen (z. B. Lispeln), Stimmstörungen, neurologischen Sprach- und Sprechstörungen (z. B. Aphasie, Dysarthrie), myofunktionellen Störungen und Schluckstörungen (Dysphagien).
Wie erkenne ich, ob mein Kind eine logopädische Therapie benötigt?
Wenn Ihr Kind deutlich später als Gleichaltrige zu sprechen beginnt, Laute falsch bildet, Schwierigkeiten hat, sich auszudrücken oder schlecht verständlich spricht, kann eine logopädische Abklärung sinnvoll sein.
Kann Logopädie auch bei Erwachsenen helfen?
Ja, Erwachsene benötigen oft logopädische Hilfe nach Schlaganfällen, bei neurologischen Erkrankungen, Stimmproblemen oder Sprach- und Sprechstörungen.